
Master-Thesis 23
Eintrag erstellt am March 29, 2021
Forever der Wandel - Online Ausstellung der MA Design Abschlussarbeiten der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW
Am Institut Integrative Gestaltung | Masterstudio Design der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW treffen Studierende unterschiedlicher Disziplinen und kultureller Herkunft zusammen. Ihre Perspektiven prägen einen vielfältigen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit: Die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns, der Einfluss der Digitalisierung auf unser Zusammenleben und die Ökonomie sowie die Auswirkungen gesellschaftlicher Transformationen sind der Resonanzraum des Designs.
Mit der Gestaltung zukunftsweisender Produkte und Prozesse positionieren sich die Master-Absolvent*innen in einer sich rasch verändernden Welt. In ihren Abschlussarbeiten verschmelzen angewandte Forschungsansätze und Erkenntnisse aus der Theorie mit gestalterischem und technischem Wissen.
Annika Albrecht erforscht beispielsweise mit «I am not there» systematisch die Herausforderungen der Integration digitaler Technologien im Textil- und Modedesign, indem sie 3D-Werkzeuge im Musterungsprozess einsetzt.
Helge Brackmann geht in seiner Arbeit der Frage nach, was ein Algorithmus von den Bildern versteht, die wir in sozialen Medien hochladen. Mit «Latent_presences» sucht er nach einer Möglichkeit, durch den eigenen Körper Vorgänge in unserer digitalen Welt zu verstehen und den Raum zwischen realen und künstlich generierten Wirklichkeiten erfahrbar zu machen.
In seinem Projekt «Hinter den Oberflächen» befasst sich Matthias Maurer mit dem berührungslosen Vermessen von Oberflächen mittels digitaler Fotogrammetrie – von Cumuluswolken und anthropogenen Rauchschwaden über verwitterte Steine bis hin zu Betonbrocken abgerissener Häuser.
Neben diesen Arbeiten werden weitere aktuelle Abschlussarbeiten von Annika Albrecht, Helge Brackmann, Valeria Ballek, Claudia Epiney, Dschafar El Kassem, Wanda Gysin, Ingmar Haudenschild, Beatrice Ledergerber, Matthias Maurer, Kihako Narisawa, Margherita Parri, María Ruiz Cozcolluela, Roger Zimmermann und Robert Zumkeller präsentiert.