
Master Thesis 25 - Exhibition
Eintrag erstellt am January 19, 2022
Die 25. Masterthesis wird vom 28.01. - 04.02. in den Räumen der Hochschule präsentiert. Vom Duft eines Parfüms, das Erinnerungen und Zukunft verbindet bis zu einer Auseinandersetzung mit neuen Materialien wird ein ansehnliches Spektrum dargeboten.
Die Arbeiten der Absolvierenden sprechen von ihrem Blick in eine bisweilen unsicher wirkende Zukunft und sie sprechen vom Blick der Designerinnen und Designer in sich hinein. Sie sprechen vom Zweifel ebenso sehr, wie von der transformierenden Selbstvergewisserung in der Entwicklung neuer Methoden. Und nicht zuletzt sprechen sie von Hoffnung und von dem festen Willen, diese Welt als Designerin und Designer zum Besseren verändern zu wollen.
All jene, die hier ihre Arbeiten zeigen, haben den grössten Teil ihres Studiums in den herausfordernden Zeiten der Pandemie absolviert. Eingedenk der Tatsache, dass sie genötigt waren, viele einsame Stunden in einer Zeit zu verbringen, in der sie sich vermutlich wie wir alle das Zusammensein gewünscht hätten. Denn man studiert nicht alleine der reinen Aneignung des Wissens wegen: Man möchte sich von bislang unbekannten Menschen inspirieren lassen, mit ihnen zusammen arbeiten und gemeinsam neugierig und wissbegierig diskutieren und streiten. Lebhaft und leibhaftig.
Diese Thesis ist eine der letzten im Rahmen des bisherigen Masterstudio Design. Im Zuge der Reorganisation der gesamten Hochschule für Gestaltung und Kunst in Basel wird sich dieser Design Master neu aufstellen. Aus dem Studio Integrative Gestaltung wurde das Studio Experimental Design. Es rückt näher an das Institut für Experimentelles Design und Medienkulturen. Die Masterstudios für Fashion Design, Scenography und Industrial Design werden Teil des Institute for Contemporary Design Practices. Ihre Inhalte werden sich verstärkt auf die zeitgemässe Integration des Digitalen und Aspekte der zirkularen Nachhaltigkeit aus der Perspektive des Designs richten.
Ralf Michel
Studiengangsleiter a.i. Masterstudio Design
_________
Ausstellungsgestaltung: Simon Husslein mit Mathieu Fischesser
Grafik Design: KnoppKniel


