Design-orientiertes Lernen für das 21. Jahrhundert

,

2021

# #Master-Thesis


Für die Weiterbildung von Lehrpersonen an Berufsfachschulen werden aus der Perspektive integrierten Designs neue Möglichkeiten zur Gestaltung von Lernumgebungen ausgearbeitet. Diese Konzepte lassen durch ihre Andersartigkeit neue Lernerfahrungen und das Üben von Kompetenzen, die in Zukunft immer wichtiger werden, zu. Dazu zählen u.a. Offenheit, kritisches Denken, Kreativität und die design-spezifische Fähigkeit alternative Lösungen zu entwickeln. Damit leistet diese Masterthesis einen praxisrelevanten Beitrag der Wissensvermittlung aus dem Methodenkontext des Designs in einen Bereich, in dem bislang noch weitgehend traditionell unterrichtet wird. Die Erkenntnisse werden zu einem späteren Zeitpunkt in die pädagogisch-didaktischen Konzepte einer Berufsfachschule integriert, die - wie alle anderen Berufsfachschulen - derzeit in einem Transformationsprozess steht. Neben der Digitalisierung werden neu die Lernziele und Lernsettings aller Berufe kompetenzorientiert ausgerichtet.

Die ergebnisoffene, lösungsorientierte, experimentelle und iterative Herangehensweise machen den Designprozess zu einem forschenden und kompetenzorientierten Lernweg, der gleichsam ein ‘verdichtetes’ Lernen bereithält. Jeder Prozessschritt (Problem, Analyse, Synthese mit Definition des Zielraumes, Ideengenerierung, Prototypen und Testphase) bietet schwerpunktmässige Übungsmöglichkeiten für einzelne Kompetenzen. Als Ganzes sind in diesem Prozess auch grundlegende Erfahrungen wichtig, wie vom Ziel her zu arbeiten und dass die Welt gestaltbar ist und man darin als Gestaltende wirksam sein kann.

Über Beatrice

Beatrice ist in der Schweiz geboren und aufgewachsen, doch lebte sie zwischendurch immer wieder für einige Jahre im Ausland.


Sie studierte Pädagogik, Geschichte und Kulturanthropologie und arbeitet seit vielen Jahren im Bildungsbereich. Dann entschied sich Beatrice dafür, wieder zu studieren und kam zum Masterstudio Design. Hier wollte sie lernen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen, um systemische Probleme im öffentlichen Kontext anzugehen.

Schlusssatz:

Die Werte und der Ansatz des Masterstudios schaffen eine einmalige Lernatmosphäre.

Mentorat:

Dr. Ralf Michel, Prof. Heinz Wagner

, Studio Integrative Design

Alexandra Stein

, Senior Projektverantwortliche EHB