Einsteins Traum

,

2021

Zeit und Raum im zeitgenössischem Theater - Was sind mögliche Szenarien der Theaterentwicklung und eine neue Form des Theaters nach der Pandemie?

#StudioScenography #Master-Thesis


Wir leben in der Zeit einer Pandemie, wie wir sie bisher nicht kannten. Die Theater sind geschlossen und die Möglichkeiten der Theatermacher, neue Arbeiten aufzuführen, sind sehr eingeschränkt. Valeria Ballek leistet in dieser Zeit prägender sozialer Distanz einen Beitrag zur Entwicklung von Theatererlebnissen für die Praxis. Mit ihrem Entwurf zu einem Audio-/Videospaziergang zeigt sie die individuellen Beziehungen zu Zeit, Ort und Reisen auf. In einer Zeit, in der es nicht möglich ist zu reisen, bringt ihr Entwurf Kulturen und Menschen verschiedener Länder einander näher – ein Ansinnen, das mit jedem Tag der Entfernung bedeutender wird.

«Einsteins Träume» von Alan Lightman ist eine fiktive Collage von Geschichten, die Albert Einstein im Jahr 1905 träumt. Nachts sieht er erstaunliche, unerklärliche Träume. Oft sieht er die Strassen einer Schweizer Stadt, aber immer auf andere Weise, in einer anderen Realität und in einer anderen Zeit. Valeria Ballek’s Entwurf für einen Audio-/Videospaziergang findet gleichzeitig in zwei Städten statt: Zürich und Sankt Petersburg. Ihre Idee ist es, verschiedene «Welten» zusammenzubringen und zwei Kulturen zu überlagern. Jede der beiden Performances ist ein inszenierter Spaziergang, der Projektionen, aufgebaute Installationen und direkte Beteiligung des Publikums und der Performer in Zürich und Sankt Petersburg zur gleichen Zeit beinhaltet. Sie möchte sichtbar machen, wie die Zeit in zwei Städten gleichzeitig vergeht und wie Zeit und Ort diese beiden Welten verbinden könnten.

Über Valeria

Valeria kommt aus St. Petersburg, zog jedoch bereits für ihr Bachelor Studium nach London, um Performance Design and Practice in Central Saint Martins zu studieren. Danach arbeitete sie am St Petersburg Music Hall Theater als Assistentin für Bühnenbild und Kostümdesign.

Schlusssatz:

Das Masterstudio gab mir die Möglichkeit, verschiedene Module zu entdecken und mich trotzdem weiter auf meinem Fachgebiet zu spezialisieren.

Mentorat:

Prof. Uwe R. Brückner

, Studio Scenography & Exhibition Design

Ruth Scheel, Heike Dürscheid, Martina Ehleiter

, Studio Scenography & Exhibition Design