Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

,

2021

Die antike Amazigh Kultur und das Berliner Startup Limala

# #Master-Thesis


Dschafar El Kassem untersucht mit filmischen Mitteln das Spannungsfeld von Innovation und Tradition in einem zeitgemässen Kontext: der Nutzung traditioneller Techniken als Basis für neue Wertschöpfungskontexte am Beispiel einer interkulturellen Zusammenarbeit. Das Berliner Start-Up ‚Limala‘ (arabisch: Wieso nicht?) vertreibt über Instagram Amazigh Teppiche. Auf den ersten Blick erscheint der Prozess konservativ und eindimensional. Antike Tradition in Form von Handwerk wird verkauft und findet einen neuen Besitzer. Der Dokumentarfilm beleuchtet die vielschichtigen Wirkungen des integrativen Designs bei den Stakeholdern und adressiert Aspekte der Design-Driven-Innovation sowie der semantischen Wirkungen solcher Prozesse.

Über Dschafar

Dschafar El Kassem arbeitet seit 2005 als freier Regisseur, Produzent und Kameramann und seit 2012 als Geschäftsführer seiner Produktionsfirma JAFURA. Sein Fokus liegt auf der Produktion von Werbe- und Dokumentarfilmen.

Mentorat:

Dr. Ralf Michel

, Studio Integrative Design

Corinna Rauer

, Ethnologin