
Kami
,2021
#StudioIndustrialDesign #Master-Thesis
«Kami» ist ein vielseitiges Möbelsystem, welches sich den unterschiedlichen Bedürfnissen einer Familie anpasst und mit den Kindern mitwächst.
Das System ist so konzipiert, dass seine Elemente in verschiedenen Positionen neu angeordnet werden können. Es kann als Spielzeugkiste, Kinderregal, Wickelkommode, Kindertisch, Schreibtisch, Garderobe oder als Schuhregal verwendet werden. Kami fördert die Selbstständigkeit des Kindes nach der Philosophie der Montessori-Pädagogik.




Die Konstruktion besteht aus Eichenholz und die Gelenke aus Metall. Kami enthält keine chemischen Zusätze. Es wurde ein biologisch abbaubarer Lack auf Wasserbasis verwendet, um das Holz zu schützen. Die Module sind aus recyceltem und wiederverwertbarem Material, ebenso wie die Metallteile, die mehrfach recycelt werden können. Die Materialien sind widerstandsfähig, langlebig und behalten ihre natürliche Schönheit. Da das System nur aus wenigen Teilen besteht, ist die Montage ein schneller und einfacher Prozess.







Über María
Maria studierte Industriedesign und Produktentwicklung an der Universität von Zaragoza (ES) und der Savonia University of Applied Sciences (FI). Nach einiger Berufserfahrung entschied sie sich aufgrund des praktischen Ansatzes und der Interdisziplinarität dem Masterstudio, Studio Industrial Design, beizutreten. Neben ihrem Master in Basel arbeitet Maria an einem zweiten Abschluss in Innenarchitektur.
Schlusssatz:
Integratives Design ermöglicht es dem*der Designer*in, an völlig unterschiedlichen Projekten zu arbeiten, da der interdisziplinäre Ansatz Wissen zu allen Projekten liefert.

Mentorat:
Prof. Werner Baumhakl, Nicole Schneider
, Studio Industrial DesignProf. Dr. Ralf Trachte, Meret Ernst, Alfredo Häberli
, Studio Industrial Design