Mein Design?

,

2021

#StudioIndustrialDesign #Master-Thesis


Wer erkennt, was ihn einzigartig macht, kann sich bewusst weiterentwickeln. Wohl auch deshalb haben viele renommierte Designer ihr Selbstverständnis in einem persönlichen Designmanifest zum Ausdruck gebracht. Die individuelle Designidentität bewusst zu formulieren, ist anspruchsvoll und braucht Mut. Anhand von drei profanen Möbelstücken stellt Ingmar Haudenschild jene Frage, die viele Designstudierende umtreibt und analysiert seine Gestaltungsprozesse systematisch: Was macht mein Design aus?

Designidentität ist das Resultat eines Gestaltungsprozesses, welches sich unter anderem durch ein sich stetig weiterentwickelndes Gedankennetzwerk aus Erinnerungen und unterbewussten Denkmustern und der entsprechenden Reflexion zusammensetzt. Kognitive Denkmuster werden durch Bildung, Erziehung und persönliche Einflüsse von Vorbildern zusätzlich stark mitgeprägt. Ingmar Haudenschild reflektiert und vergleicht in seiner Arbeit seine bisherigen Designentwürfe und -prozesse mit biografischen Ereignissen und Eindrücken. Durch diese empirische Vorgehensweise entstand ein Ensemble aus drei eigenständigen Designobjekten, die typische Aspekte seiner Designidentität zum Ausdruck bringen sollen.

Über Ingmar

Ingmar schloss sein Bachelor-Studium in Industriedesign an der HGK ab und setzte direkt im Anschluss seinen Master am Masterstudio, Studio Industrial Design, obendrauf. Neben seiner akademischen Karriere gründete Ingmar sein eigenes Industrial Design Studio.

Schlusssatz:

Designer stehen in der Verantwortung, die Zukunft unserer Gesellschaft mitzuprägen und zu verbessern.

Mentorat:

Prof. Werner Baumhakl, Nicole Schneider

, Studio Industrial Design

Prof. Dr. Ralf Trachte, Meret Ernst, Alfredo Häberli

, Studio Industrial Design