Schnittstelle innovative Technologien, Prozesse und Manufaktur

,

2021

#StudioIndustrialDesign #Master-Thesis


Roger Zimmermann widmet sich in seiner Master-Thesis der Materialentwicklung im Produktdesign mit dem Fokus auf natürliche Materialien. Dabei dreht sich alles um das Bier, respektive einen Abfall, der bei der Bierherstellung entsteht (Treber). Die globale Herstellung vom ältesten Getränk der Welt in grossen und kleinen Brauereien birgt Möglichkeiten den «Abfall» dezentral weiterzuverarbeiten. Die Eigenschaften des Naturmaterials sind experimentell evaluiert und in gestalterischen Prozessen hinsichtlich ihrer physischen Funktionen untersucht worden. Die Masterthesis zeigt exemplarisch wie durch ein gestalterisch-forschendes Vorgehen Grundlagen für Innovation geschaffen werden können und ist in diesem Fall ein Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung.

Über Roger

Roger studierte Industrial Design an der HGK in Basel und schloss den Master am Masterstudio, Studio Industrial Design an. Für Roger steht Nachhaltigkeit nicht nur im Designprozess, sondern auch in seinem Alltag im Mittelpunkt.

Schlusssatz:

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich um unsere Umwelt zu kümmern! Ich schätze mich glücklich, dass ich mich mit so einem wichtigen Thema in meiner Thesis auseinandersetzen kann.

Mentorat:

Prof. Werner Baumhakl, Nicole Schneider

, Studio Industrial Design

Prof. Dr. Ralf Trachte, Meret Ernst, Alfredo Häberli

, Studio Industrial Design